Termine Landesmuseen Schloss Gottorf
So., 29. April: Gottorfer Kutschfahrten - Auf den Spuren der Prinzessin
Die Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen und Peper-Kutschfahrten bieten am Sonntag, 29. April, die „Gottorfer Kutschfahrten“ an. Beginn ist um 14 Uhr. Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen.
Di., 1. Mai: Handwerk im Experiment - aus Stämmen werden Planken
Handwerk im Experiment: »Mit Keil, Axt und Schlegel – aus Stämmen werden Planken« (Reinhard Erichsen, Kai Zausch), bei den Wikinger Häusern von 9 bis 17 Uhr.
Sa./So., 5. und 6. Mai: Zum Zuhören: »Was wir von Snorri wissen – Die Götter der Wikinger«
Zum Zuhören: »Was wir von Snorri wissen – Die Götter der Wikinger« Die Geschichtenerzählerin wartet jeweils um 11, 13 und 15 Uhr am Versammlungshaus (Urd Valdemarsdatter) bei den Wikinger Häusern.
So., 6. Mai.: Familienführung zum Nydamboot - Ein Schiff für die Götter
Das Museum für Archäologie bietet am Sonntag, 6. Mai, eine Familienführung an: "Ein Schiff für die Götter - das Nydamboot". Beginn ist um 11 Uhr, Treffpunkt: Kasse Schloss Gottorf. Kosten: 2 Euro zzgl Eintritt.
So., 6. Mai.: Überblicksführung durch das Eisenkunstguss Museum
Wer neugierig geworden ist und mehr über Gusseisen, den Werkstoff des 19. Jahrhunderts, erfahren will: Unsere qualifizierten Moderatoren bieten an jedem ersten Sonntag im Monat Überblicksführungen an.
Di., 8. Mai: Jüdisches Museum - „Als die Juden nach Deutschland flohen" (Buchvorstellung)
Hans-Peter Föhrding und Heinz Verfürth, Berlin, stellen am Dienstag, 8. Mai, um 19 Uhr im Jüdischen Museum Rendsburg ihr Buch vor: „Als die Juden nach Deutschland flohen – ein vergessenes Kapitel der Nachkriegsgeschichte“. Eintritt ist frei.
Do. bis So., 10. - 13. Mai: Zum Mitmachen - »Bogenschießen«
Zum Mitmachen: »Bogenschießen« (Sven Hopp) bei den Wikinger Häusern, täglich von 9 bis 17 Uhr.
Do., 10. Mai (Himmelfahrt): »Ein Thorshammer als Amulett aus Zinn gegossen«
Zum Mitmachen: »Ein Thorshammer als Amulett aus Zinn gegossen« (Sven Hopp) von 9 bis 17 Uhr bei den Wikinger Häusern.
Fr., 11. Mai: »Glas in der Glut – Perlen für den Trachtschmuck«
Handwerk im Experiment: »Glas in der Glut – Perlen für den Trachtschmuck« (Sven Hopp) am Freitag, 11. Mai, von 9 bis 17 Uhr bei den Wikinger Häusern.
Sa., 12. Mai: »Ein Thorshammer als Amulett aus Zinn gegossen«
Zum Mitmachen: »Ein Thorshammer als Amulett aus Zinn gegossen« (Sven Hopp) am Sonnabend, 12. Mai, von 9 bis 17 Uhr bei den Wikinger Häusern.
So., 13. Mai: »Glas in der Glut – Perlen für den Trachtschmuck«
Vorführung: Handwerk im Experiment mmit »Glas in der Glut – Perlen für den Trachtschmuck« (Sven Hopp) am Sonntag, 13. Mai, von 9 bis 17 Uhr bei den Wikinger Häusern.
So., 13. Mai: Gottorfer Landmarkt und Internationaler Museumstag
Der 13. Mai 2018 wird es wieder in sich haben. Zum 19. Mal findet auf der Schleswiger Museumsinsel der Gottorfer Landmarkt statt. Dann treffen Erzeuger und Aussteller von ökologischen und nachhaltigen Produkten sowie ökofairen Dienstleistungen wieder auf kreative Kunsthandwerker, Vereine und Verbände.
So., 13. Mai: Jüdisches Museum - Führung durch die Exodus-Ausstellung
Dr. Frauke Dettmer bietet am Sonntag, 13. Mai, um 12 Uhr eine Sonntagsführung durch die Sonderausstellung "Die Exodus-Affäre" an. Eintritt ist frei, Führungsgebühr: 2 Euro.
Mi., 16. Mai: Jüdisches Museum - „Exodus ’47: Fotografische Perspektiven auf ein historisches Ereignis“
Prof. Dr. Gerhard Paul, Historiker und Co-Kurator der Sonderausstellung "Die Exodus-Affäre", bietet am Mittwoch, 16. Mai, ab 19 Uhr im Jüdischen Museum Rendsburg einen Bildvortrag an: „Exodus ’47: Fotografische Perspektiven auf ein historisches Ereignis“. Der Eintritt ist frei.
Do., 17. Mai: After Work-Führung durch das Eisenkunstguss Museum
Neben den Überblicks- und Familienangeboten hat das Eisenkunstguss Museum weitere Highlights im Programm! Wer zum Beispiel bei einem Glas Sekt tiefer in die einzelnen Themenbereiche der Ausstellung einsteigen möchte, ist herzlich zur After Work-Führung am Donnerstag, 17. Mai, 18.30 Uhr eingeladen.
Sa. bis Mo., 19. - 21. Mai: Vorführungen und Mitmachaktionen am Pfingstwochenende
Vorführung Handwerk im Experiment: »Fladenbrot aus dem Kuppelofen – dem Wikingerbäcker über die Schulter geschaut« (Tjark–Erik Barkmann) und zum Mitmachen »Mit Erik Styrimathr hinaus aufs Haddebyer Noor…« Unser Bootsführer nimmt bei jeder Tour bis zu zehn „Rudersklaven“ an Bord. (Kai Zausch) von Sonnabend bis Pfingstmontag, 19. bis 21. Mai, jeweils von 9 bis 17 Uhr bei den Wikinger Häusern.
So., 20. Mai: Thementag Archäologie - Gottorfer Moorleichen
Ein Thementag Archäologie für die ganze Familie rund um die Gottorfer Moorleichen findet statt am Sonntag, 20. Mai, 12 bis 15 Uhr. Kosten: Museumseintritt. Treffpunkt: Moorleichenausstellung, 3. OG Schloss Gottorf.
So., 20. Mai: Familienführung durch das Eisenkunstguss Museum Büdelsdorf
Seit Kurzem mischt ein kleines Schweinchen das Eisenkunstguss Museum Büdelsdorf ganz schön auf. Doch wer ist dieser Vierbeiner und was hat ein gusseiserner Schmetterling mit Napoleon zu tun? Diese und weitere spannende Fragen werden im Rahmen der neuen Familienführung im Eisenkunstgussmuseum geklärt.
Di., 22. Mai: Das Geschenk der Tora - Feierabendführung im Jüdischen Museum
Eine Feierabendführung zu Schawuot findet statt am Dienstag, 22. Mai, ab 18 Uhr. Dann heißt es im Jüdischen Museum "Das Geschenk der Tora".
Sa./So., 26. und 27. Mai: Handwerk im Experiment - Bogenbauer und Geweihschnitzer
Handwerk im Experiment am Wochenende, 26. und 27. Mai, jeweils von 9 bis 17 Uhr: »Elchschaufel und Rentiergeweih – Spielsteine, Gewandnadeln und Kämme aus der Werkstatt des Geweihschnitzers« (Nils Wolpert) und »Langbögen für die Jagd –Bogenbaulehrlinge bei der Arbeit« (Reinhard Erichsen).