Aufmacher auf der Startseite

Klaus Fußmann. Von Anfang an
Er ist einer der renommiertesten Maler in Deutschland und Schloss Gottorf in besonderem Maße verbunden – Klaus Fußmann. Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf zeigt vom 25. März bis 28. Oktober aus Anlass seines 80. Geburtstages eine umfassende Einzelausstellung in der Reithalle. Zur Ausstellung findet auch ein umfangreiches Begleitprogramm statt.

Besuchermagnete Gärtner- und Herbstmarkt
In diesem Jahr präsentiert das Freilichtmuseum Molfsee wieder ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm und wartet mit attraktiven Großveranstaltungen auf. Saisonstart ist Karfreitag, 30. März. Einen Monat später taucht der Gärtnermarkt alles in Frühjahrs-Bunt.

Bundesverdienstkreuz für das Gesicht der Stiftung Schloss Gottorf
Die nächste hohe Auszeichnung für Prof. Dr. Claus v. Carnap-Bornheim: In Vertretung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat Ministerpräsident Daniel Günther dem Leitenden Direktor der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse überreicht. Damit werden sowohl von Carnap-Bornheims Leistungen für den Ausbau der Schleswig-Holsteinischen Landesmuseen als auch seine herausragenden Fähigkeiten auf dem Gebiet der Forschung gewürdigt. Dank seiner Internationalen Kontakte ist es von Carnap-Bornheim vor zehn Jahren gelungen, mit dem ZBSA ein heute gleichermaßen in Deutschland aber auch im Baltikum und in Skandinavien anerkanntes Archäologisches Zentrum zu gründen. Daniel Günther nannte seinen Gast "das Gesicht Schloss Gottorfs".

Globushaus: Das erste Planetarium der Geschichte
Der begehbare Riesenglobus ist seit 25. März 2018 wieder geöffnet - er gilt als das erste Planetarium der Geschichte.

Sommerferien-Programm bei den Wikinger Häusern
In den Sommerferien gibt es wieder ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Familien. Kommt nach Haithabu und taucht in die faszinierende Welt der Wikinger ein! Lernt die geheimnisvollen Runen kennen, geht auf eine spannende Spurensuche oder kämpft beim Walkürenrennen um Ruhm und Ehre! Informationen und Buchung aller Veranstaltungen unter 04621/813–133 oder service@schloss–gottorf.de

Artgerechte Tierhaltung im Museum
Unsere Besucherinnen und Besucher werden erstaunt sein, wie viele Tiere sie auf unserem Gelände entdecken. Die meisten gehören zum Museum, hin und wieder bekommen wir auch Besuch von Wildtieren. Die Haltungsbedingungen unserer Tiere auf dem Museumgelände sind mit dem Veterinäramt, das die Situation in regelmäßigen Abständen kontrolliert, abgestimmt.

Haithabu: Führungen, Erlebnisprogramme, Kindergeburtstage und andere Angebote
Lassen Sie sich von unseren Moderatoren durch das Wikinger Museum Haithabu und das historische Gelände führen. Machen Sie mit uns eine Exkursion - und erfahren Sie mehr über das Dannewerk, das größte Bauwerk der Wikingerzeit. Gehen Sie mit uns mit Pfeil und Bogen auf die Pirsch.